Ich seh zwar auch, dass am Outfit noch das eine oder andere getan werden kann, aber ich halte es im Moment nicht fuer essentiell. Mir gefaellts … Ob die Reichweite von FunkWahle mit deren Aussehen korrelieren wird, glaube ich erst mal nicht.
Was ganz anderes ist es, wenn wichtige Funktionen nicht implementiert bzw. schwer zu bedienen (oder finden) sind.
Das waeren an erster Stelle die Shownotes,
2. der Rueckkanal zum Hoerer mittels Kommentare,
3. Die Kapitelmarken
4. etwas weiterreichende Statistiken (wers braucht)
Es gibt noch so ein paar Minor-Dingens, wie z.B., das man das Episodenbild nicht generell einstellen kann, der Editor selbst … aber das ist z.Z. nicht sooo wichtig.
Das weiss ich auch nicht so genau. Grundsaetzlich ist die Umzieherei im Fediverse ja vorbildlich geloest. Muss ich Eliot (https://mastodon.eliotberriot.com/@eliotberriot]) mal fragen. Ich geb Dir recht, in einem dezentralen Netz ist die Beweglichkeit natuerlich essentiell.
Tja … find ich eigentlich auch … also fast …
Bezuglich der permanenten Synchronisation, da seh ich schon zahllose Podcaster, denen das Fediverse im Prinzip wumpe ist, und die diese Moeglichkeit nutzen werden, um ihren Podcast zu deployen. Genau so, wie sie iTunes, Spotify, Deezer etz. pp nutzen. Die genannten haben an irgendeiner Stelle ein kommerzielles Interesse, sich den Content einzuverleiben (zumindest virtuell) und nehmen den Mehraufwand entspr. woertlich in Kauf. Das Fediverse kann das m.E. gar nicht leisten. Die Traffic auf den FW-Instanzen wuerde anschwellen, irgendwelche Moderationsauflagen muessten gewaehrleistet werden etc. pp. Ich sehe nicht, wie FW das liefern soll - fuer umme??? So einen Dienst wuerde ich als Pod-Hoster nur gegen Geld bieten.
Was anderes ist natuerlich, den Feed fuer eine einmalige Aktion z.B. einen Umzug von WP nach FW zu nutzen. Das kommt ja nicht so oft vor und haette nicht diese Implikationen.