Hallöchen,
nachdem von der Zielgruppe unseres Podcasts vermehrt der Wunsch nach Transkription kam, habe ich mich auf die Suche begeben und bin auf Auphonic gestoßen. Mein erstes Testergebnis mit wit.ai war nicht übel und ich habe mal geschaut, was Auphonic noch so kann. Liest sich echt super, aber als Newbie sagt mir nicht alles etwas oder kann ich den Nutzen noch nicht ermessen.
Um eine Entscheidung zu treffen, ob dieses Tool sich für uns lohnt, müsste ich genauer wissen, wie unsere Projekte damit aussehen können. Daher stelle ich hier mal meine dummen Fragen:
- Projekte aus mehreren Bestandteilen
Unsere einzelnen Folgen bestehen aus mehreren Teilen. Ich habe schon gesehen, dass ich ihn Auphonic das Intro und Outro automatisch hinzufügen kann. Jetzt ist aber bei uns die Herausforderung, dass wir vor der regulären Episode also auch vor dem Intro immer erst so eine Art Einführung haben. Die Intro Melodie kommt erst danach. Zudem haben wir unseren Episoden immer feste Programmpunkte mit eigenen Jingles. Die Frage ist nun, wie müsste ich die Dateien vorbereiten, damit sie von Auphonic richtig verarbeitet werden? Wenn wir einen oder mehrere Gesprächspartner in einer Sendung haben, habe ich ja auch je Teil der Episode mehr oder weniger einzelne Tracks von Teilnehmern. Wie müsste ich das vorbereiten, damit es korrekt verarbeitet wird? - vtt- und json-Dateien
Die Transkription erzeugt ja verschiedene Dateien. Die HTML-Datei ist klar. Aber was macht man mit der Untertiteldatei vtt und mit der JSON Datei? Deren Verwendung ist mir nicht klar.
Könnt ihr mich aufklären?
Gruß
Vera