Frage zu Audio-Interface und Musik vom Mac

Moin,

ich bin, was Technik angeht, ein absoluter Laie und habe keine zu große Lust, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, daher
produziere ich seit zwei Jahren einen wöchentlichen Podcast mit folgendem rudimentärem Setup:
iMac 27"
Røde NT1 5. Gen.
Die Soundfiles bearbeite ich nachher schlicht mit Garageband. Das klappt auch für mich gut.

Ich führe bisher nur Interviews Online via Google Meet (ja, es gibt bessere Lösungen, meine Gesprächspartner dürfen aber nicht überfordert werden - das Klicken eines Links ist für viele schon ein Abenteuer).

Der große Nachteil bei der Lösung ist natürlich, dass ich die Audiospur meines Gesprächspartners nicht aussteuern kann. Hier fällt mir, außer einer anderen Software, leider keine Lösung ein.

Nun möchte ich für meine berufliche Tätigkeit bei Online-Gesprächen Musik einspielen, z.B. von Spotify und diese auch ein- und ausblenden können.

Zudem möchte ich künftig auch Gesprächspartner per Telefon interviewen können - das könnte ich doch auch mit einem Vocaster Two (hat eine BT-Schnittstelle) vornehmen, oder?

Frage 2:
Kann ich das mit einem Audio-Interface z.B. einem Vocaster Two machen? Ich habe hierzu das halbe www. durchsucht und finde die Lösung, die sicher einfach ist, nicht.

Sorry, dass ich Euch hier mit solchen Lappalien behellige - bei Eurem Tech-Talk steige ich immer schon nach den ersten Sätzen aus :wink:

In ein paar Minuten gegoogle hab ich auch nix zu einer n-1 Schaltung (das brauchst du für erfolgreiche Einbindung eines Telefons) gefunden, allerdings bewerben sie ja ausdrücklich die Nutzung des Vocaster als Schnittstelle zu einem Telefon. Ich würde da nur unbedingt empfehlen, ein TRRS Kabel zu nutzen und nicht Bluetooth, weil da die Soundqualität doch um einiges besser ist. Der Vocaster hat wohl auch einen Loopback Kanal, d.h. du müsstest sogar Audio vom Rechner ohne großen Probleme einspielen können.

Obligatorischer Hinweis: mit ultraschall und studiolink wäre alles schöner besser bunter aber ich verstehe schon, warum du dich für dein setup entschieden hast :smiley:

1 „Gefällt mir“

Würde dir ja einfach das Rodecaster Duo empfehlen. Das kostet zwar doch 500 Euro, ist aber sehr einfach zu bedienen, kann deine Musik einspielen und Gäst:innen über Bluetooth oder USB direkt intern aufnehmen. Und wenn Du irgendwelche Fragen zum Gerät hast, ist Youtube voll mit Tutorials zum Rodecaster Duo bzw. zum Pro 2 (dasselbe Gerät nur mit mehr Anschlüssen). Wenn Du es ganz unkompliziert willst, könntest Du selbst komplett ohne den Mac aufnehmen und Gäst:innen einfach per Handy einbinden (Bluetooth oder USB).

Danke für die Tipps Joram!
Und ja, schöner geht immer. Ich arbeite nun seit zwei Jahren mit dem Setup und da ich nur 1x die Woche produziere langte mir das bisher :wink:

2 „Gefällt mir“

Hey Alex,
danke für den Tipp.
Ich bin fast schon soweit, da zuzuschlagen. Was mich nämlich am Ende definitiv nerven würde ist, wenn ich mit meinen Themen allein dastehe. Da ist Røde natürlich echt spitze und, Du hast recht, bei yt gibt es sehr viel Input dazu.
Liegt zwar ca. 300,- über dem angepeiltem Budget, dafür werde ich damit sicher sehr viel Freude haben - ich liebe großzügige Digitalanzeigen. Ist ja auch was wert, hahaha.
Außerdem kann ich gleich das Setup für mein Mikro darin vornehmen und muss nicht in der Software rumfummeln, das nervt mich sowieso schon lange.
Mal schauen, ich werde berichten.

2 „Gefällt mir“

Ich persönlich finde den echt klasse. Ist nicht so monströs wie die Schwestermodelle und alles auf dem großen Display einzustellen macht mir auch Spaß :slightly_smiling_face:

Gibt den auch in weiss inzwischen. Irgendwie auch hübsch:

Danke nochmal für den Tipp. Rodecaster Duo ist seit einer Woche im Betrieb.
Allerdings hadere ich noch mit der Soundquali beim Rode NT1 5.th, der Klang war vorher, als ich direkt via USB-C an den Mac bin, besser. Außerdem klingen alle Kopfhörer darüber wie Müll.

Sollte ich den Sound eines Tages mal richtig konfiguriert haben, bin ich sehr happy. Jetzt bin ich happy, denn grundsätzlich ist das Gerät schon sehr geil und eigentlich einfach einzurichten.

Interessant, dass Mikro und Kopfhörer schwach klingen. Wie äußert sich das?
Persönlich finde ich eigentlich auch die Kopfhörerverstärker ok. Nicht so brilliant wie bei einem MixPre aber lange besser als beim Rodecaster Pro 1.