Feedback zu Anleitung Aufnahme mit Zoom H6 gesucht

Ich habe für Einsteiger mal unter http://wiki.cogneon.de/Podcast_mit_Zoom_H6_aufnehmen eine kurze Anleitung zur Podcast-Aufnahme mit dem H6 erstellt. Ist das verständlich? Fehlt aus Eurer Sicht was?

6 „Gefällt mir“

Ich mag mich täuschen: Aber kann man tatsächlich Kompressor UND Limiter gleichzeitig anschalten? Ich dächte, da wäre immer nur eines gleichzeitig möglich.

Ein paar Fotos fände ich noch super.

1 „Gefällt mir“

Ups, das kann sein, ich mache das immer in Software. Werde ich morgen gleich mal testen.

Den Ansatz finde ich an sich gut. Der beschriebene Use-Case ist aber eine Aufnahme auf SD-Karte - ebenso populär dürfte das H6 aber als Multitrack-Soundinterface mit Rückkanal sein? Das sollte man zumindest irgendwo andeuten…

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis Ralf, die Anleitung war für Anwender in Unternehmen gedacht. Dort gibt es meist kein installiertes Reaper und es wird Audacity (Portable) für die Nachbearbeitung verwendet. Und nachdem Audacity kein Mehrspur-Recording kann, geht der Weg fast immer über SD-Karte. Habe den entsprechenden Hinweis in die Einleitung und noch einen Hinweis unter “Tipps und Tricks” aufgenommen.

1 „Gefällt mir“

Guck mal unter Punkt (8). Da wird “gestohlen” :smile:
“Aufnahmeformat einstehlen (Empfehlung: 48 kHz, 16 Bit)”

1 „Gefällt mir“

Der LInk auf das Y-Kabel 1x 3,5 auf 2x 6,3 geht auf ein Angebot 1x 3,5 auf 2x 3,5
Du meinst vermutlich aber diesen hier, oder?

Ich würde eher 24bit empfehlen - und dann nicht ganz so hoch aussteuern. Zu wenig Headroom kann eine (Live-) Aufnahme nachhaltig unbrauchbar machen.

Aus demselben Grund empfiehlt es sich, “Backup Recording” einzuschalten. Das nimmt eine zweite, um 12dB weniger ausgesteuerte Spur der LR-Eingänge auf (die Aufsteck-Mikros oder der Aufsteckadapter).

Das alles kostet zwar Speicherplatz - aber den hat man eher übrig als die Zeit und Gelegenheit für eine Wiederholung der Aufnahme.

Neben den Basiseinstellungen habe ich auch mal Empfehlungen für mobile Einsatzkoffer aufgeschrieben, damit man die Geräte auch einsatzfertig und griffbereit hat. Vielleicht magst Du das ja verlinken (oder Dich davon inspirieren lassen).

ach, nein, ich sehe gerade, der gibt das Signal ja gesplittet (rechts/links) weiter - das taugt ja nicht

Ist verbessert, danke :slight_smile:

Doch, das geht, weil die Standardeinstellung des H6 alle Kanäle zentriert ausgibt. Habe den Link korrigiert.

Habe ls ersten Schuss ein Foto von einem Aufbau bei uns gestern eingefügt :slight_smile:

Wie könnte ein Setup aussehen, wenn man beispielsweise 4 Beyerdynamic DT297 anschließen möchte und jedem Teilnehmer Ton auf den Kopfhörer bringen möchte?

1 „Gefällt mir“

Das ist einfach, ich verwende zwei Optionen: 1.) Kopfhörerverteilet 1:5 mit Adapter 3,5->6,3mm verwenden (z.B. Belkin Rockstar) oder2.) seperaten Kopfhörerverstärker (z.B. Behringer Microamp HA400).

Vorteil 2. ist getrennte Lautstärkeregelung, dafür bei mobilem Einsatz zusätzliches Gerät und Netzteil notwendig.

Ich nutze unterwegs den batteriebetriebenen Kopfhörerverstärker Superlux HA3D


Der hat 3 Klinke-Ausgänge. Wird der aus dem Line-Out des H6 gespeist, kann der 4. Kopfhörer (ggf. mit Adapter) an die Audio-Buchse des H6 gestöpselt werden.

So, ich habe die Checkliste nochmal etwas überarbeitet, da in einem Unternehmen ein Gruppe von Leuten nächste Woche mit dem Podcasten beginnt und ich denen eine Checkliste an die Hand geben möchte (bestellt wurden Zoom H6, Superlux HMC660X und Millenium HA4, das war eine rechte Odysee :slight_smile: )

Falls jemand Lust und Zeit hat, gerne noch mal über die Checkliste lesen und Feedback oder Tipps geben.

Ich würde für das Superlux immer und unbedingt die hier mitbestellen:

Das ist nochmal ein Riesensprung für Tragekomfort.

1 „Gefällt mir“

Da hast Du recht, habe ich in die Tipps&Tricks-Sektion aufgenommen.

1 „Gefällt mir“

Ich würde noch darauf hinweisen, dass Recorder- und Interface-Modus zwei Geräte in einem Gehäuse darstellen und dementsprechend Parameter (z.B. Speisespannung) für die jeweilige Verwendung getrennt gesetzt werden müssen/können.

2 „Gefällt mir“