Erfahrung mit Reaper 7.4

Liebe Podcast-Gemeinde,
ich bitte euch kurz um eure geschätzte Meinung. Habe bis vor ein paar Tagen immer Ultraschall 5 genutzt (macOS Sequoia). Lief einfach. Plötzlich ließ es sich nicht mehr öffnen. Ich wollte dann updaten. In der Eile habe ich offenbar die falsche Reaper-Version geladen, nämlich die 7.4. Läuft gut mit Ultraschall 5.1. Nun habe ich gelesen, ich hätte die 6.83 laden sollen, um Ultraschall 5.1.1 zu nutzen. Was ist eure Empfehlung? Soll ich Reaper 7.4 + Ultraschall 5.1 behalten oder lieber 6.83 + 5.1.1. nutzen?
Es dankt herzlichst
Steffi

Die Macher sagen, dass man wirklich die empfohlene Version verwenden soll, weil die Anpassungen immer auf die Reaper Version ausgelegt sind. Das mit der 7,4 kann funktionieren, nur kann es sein, dass es hier und da etwas nicht richtig funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Danke dir!

Genau das. Du musst Reaper 6.83 einfach nur normal drüber installieren, dann sollte es laufen.
Wenn nicht, hark hier nochmal nach.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank. Es läuft ja auch mit der Version 7.4, deshalb meine Rückfrage.

Wenn Du die LUFS-Analyse oder Ultraschall Dynamics benutzt, könnten die nicht mit Reaper 7.x laufen, der Rest sollte an sich funzen, ist aber nicht garantiert. Ultraschall 6 wird dann das neueste Reaper definitiv unterstützen.

Wenn Dir was auffällt, was nicht funktioniert, gib gerne Bescheid. Dann können wir das berücksichtigen für Ultraschall 6.

1 „Gefällt mir“

Das mache ich gerne. Bislang läuft es total geschmeidig.

1 „Gefällt mir“

Soweit ich weiß nutzt @timpritlove auch Reaper 7.x?

1 „Gefällt mir“