Moin,
ich plane eine Aufnahme mit einem Gast, der nur Englisch spricht. Gerne würde ich seine Stimme als Voice Over mit seiner eigenen Stimme in Deutsch drüber legen. Das müsste doch eigentlich mit irgendeinem KI Tool gehen? Welche Software könnt hier hierzu empfehlen?
Technisch finde ich das spooky, aber wahrscheinlich ist es möglich. Hatte nicht die „ZEIT“ so was in einem ihrer Podcasts letztens verwendet?
Wie ist die rechtliche Seite - darf man das einfach oder muss der Gast einwilligen?
In der Theorie stelle ich es mir so vor:
Text transkribieren, übersetzen, der KI die Stimme beibringen, Text sprechen lassen.
Vom Gast würde ich mir das OK holen.
Einige Tools habe ich gefunden, aber welches taugt?
Damit kenn ich mich nicht aus, aber die ZEIT hat so was mit Bryan Ferry und David Remnick gemacht. Vielleicht fragst du dort einfach mal nach? Also bei der ZEIT, nicht bei Bryan Ferry
Ich fand elevenlabs recht eindrucksvoll. Ist aber schon bald ein Jahr her, dass ich dort ein wenig in Voice-Cloning reingeschnuppert habe …
Genau die hat Die Zeit verwendet.
ElevenLabs hatte ich schon gesehen. Die ct hatte ElevenLabs vor einem guten Jahr mal kurz in einem Video vorgestellt.
Dann arbeite ich mich da mal ein. Würde ich zumindest gerne mal ausprobieren und bin sehr neugierig, wie gut das klappt.
kleiner Einwurf: abgesehen von den technischen Möglichkeiten weiß ich nicht, ob ein Voice Over dann die richtige Wahl wäre. Denn in Stimmlage und Sprechrhythmus wären die deutsche und englische Tonspur sehr eng beieinander. Du könntest es einmal ausprobieren, indem du einen frei eingesprochenen deutschen Text selbst mit einem selbst eingesprochenen, englischen Voice Over versiehst.