gibt es hier Personen, die an Sound Design für Film / Podcast interessiert sind? Es geht vor allem um den Einsatz von einzelnen und mehrere Sound Effekten.
Ich beschäftige als Sound Designer intensiv mit dem Thema für Video (u.a. für ARTE), aber auch in audiovisuellen Installationen und für Podcasts.
Themen könnten: wie Ton wirkt, wie die Wirkung in Film / Video / Podcasts genutzt wird und wie Sound Effekte erstellt werden.
Dazu natürlich viele Tools für einen guten und kostenfreien Einstieg. Mittlerweile gibt es ganz viele tolle Möglichkeiten um mit Sound zu arbeiten.
Natürlich muss man sagen, dass wahrscheinlich bei Gesprächs- und Interviewpodcasts kaum Tongestaltung genutzt wird, aber vielleicht ist das trotzdem für die eine oder anderen spannend.
Was könnte ich mir vorstellen?
Kleines Webinar, wenn ich das passende Tool finde
Podcast ist natürlich möglich
Vortag bei der nächsten Subscribe als Vorschlag wäre natürlich auch möglich
Besteht von Eurer Seite Interesse? Ich freue mich sehr auf Euer Feedback.
Vielen Dank für Euer Interesse. Das ist großartig! Ich werde mir mal einen Plan machen und melde mich zeitnah zurück mit einem Vorschlag für einen Termin.
@alips Vielen Dank Dir für das Angebot. Ich werde darauf zurück kommen
Ich bin seht interssiert an diesem Thema und würde mich über Input freuen. Ich mache einnen Atmo-/Fieldrecording Podcast. Da ist viel Platz für Tongestaltung.
ich überlege gerade, wann ich Euch einen Termin für das Webinar anbieten kann.
Wäre Euch zum Beispiel unterhalb der Woche 20:00 Uhr möglich?
Zweiter Punkt wäre die Verbreitung. Ich bin noch auf der Suche.
Wäre Euch eine öffentliche Möglichkeit, wie Twitch lieb oder lieber eine geschlossenere Möglichkeit mit Link, wo ich spezielle Fragen stellen könnt und es privater ist?
Mit Twitch kenne ich mich nicht aus. Youtube Livestream gibt es ja auch noch. Ich weiß aber nicht welche Möglichkeiten die jeweiligen Tools für den Produzenten bieten. Da es primär Themenbezogene Fragen sein werden, bräuchte es meiner Meinung nach keinen komplett privaten Bereich. Die Aufnahme des Streams fände ich sinnvoll falls man nicht Live dabei sein kann.
Ich freue mich drauf.
Bitte wenn möglich eine Plattform ohne Einschränkung und möglichst geringer Hürde.
Das Webinar sollte im Interesse aller auch bestehen bleiben. Ähnlich wie auch das c3voc vorgeht. media.ccc.de wird aber wohl für einzelne Vorträge nicht ganz die richtige Plattform sein.
Ich freue mich auf den 30.3. und bis dahin viel Erfolg bei der Vorbereitung und bleibt alle gesund!
danke Dir für die Anmerkungen.
Wahrscheinlich machen wir das Ganze über eine Jitsi Instanz.
Ich bemühe mich, das Ganze aufzunehmen und würde das im Nachgang auf meinem Blog packen: https://bony-stoev.de/blog
Ich würde es davon abhängig machen, ob die Personen wollen, dass man das aufzeichnet und wie der ganze Prozess läuft. Wenn alles gut läuft, kommt es gern online.
Moin! Finde das Angebot super und freue mich. Nur – muss es Jitsi sein? Ist doch recht wählerisch, was Browser angeht (mEn besser mit Chrome als mit Ff et al.). Hatte nicht jemand Zoom erwähnt? Da muss man nicht mal ein Konto haben, um an einem Meeting teilzunehmen. Einladungslink reicht.