Hallo!
Discord war zwar schon mal vor Jahre hier im Subforum Thema, aber ich hab grad mit Craig rumgetestet und dachte mir, ich stell den Bot und die Möglichkeiten mal vor.
Was ist Discord?
Discord ist eine cloudhosted Alternative für hosted Voicechatserver wie Teamspeak oder Mumble. Aktuell sind sie noch fleißig am Venturecapital verbrennen und alles ist gratis. Wie lange das so bleiben wird, ist mal dahin gestellt. Jeder kann sich also schnell und einfach selbst einen Server eröffnen und Leute einladen. Was Discord interessant für die Verwendung mit technophoben Leuten macht ist die Möglichkeit den Voicechat auch via Browser zu verwenden. Alles dazu gibts auf https://discord.gg
Eins der Dinge die Discord recht nett machen ist die Möglichkeit Bots zu verwenden. Und da kommt Craig ins Spiel.
Was ist Craig?
Craig (zu finden unter https://craig.chat) ist ein Discordbot zum Aufnehmen von Gesprächen. Was Craig so nett im Gegensatz zu normalen Recordingbots macht, ist die Tatsache dass er jede Spur extra aufnimmt.
Nach dem Einladen auf den Server kann man die Aufnahme einfach via Textchat mit dem Befehl
:craig:, join
starten. Craig schickt dem Einlader dann auch sofort eine Direktnachricht zum Download. Die Files können schön während der Aufnahme runtergeladen werden. Ob ein „Liveimport“/Stream in Reaper möglich ist weiß ich jedoch aktuell noch nicht, vielleicht teste ich das jedoch noch. Mit dem Befehl
:craig:, leave
Wird die Aufnahme dann abgeschlossen.
Die Downloadseite
Ich war extrem positiv überrascht als ich die Downloadseite gesehen habe: . Sehr viele verschiedene Formate und tlw auch bereits wieder zu einer Spur zusammen gemischt. Da die meisten hier aber sowieso nochmal durch Reaper, Audacity, Auphonic oder sonst was gehen ist es denke ich eher nicht spannend für uns. Trotzdem nett, dass es das gibt.
Die Qualität
Mit der Qualität selbst war ich vollkommen zufrieden. Tlw. hatte ich kurze Hacker bei meinem Gesprächspartner, das war jedoch nicht der Fall aus Sicht des Bots. Die Aufnahme ist trotz der Verwendung eines temporären Accounts, der Benutzung via Browser und eines eher mäßigen Notebookmics ziemlich gut geworden. Hier ein kurzer Ausschnit ohne Bearbeitung: https://drive.google.com/file/d/1J8WsndxXP3JT3NWYq3lWKX5mbYXBJweq/view?usp=sharing
Und hier noch der ganze Test, kurz durch Ultraschall gejagt (ohne großartigen Blick auf Qualität): https://drive.google.com/file/d/1YwRVgIIv4Rgw84YspMIzfJEGHOVlkq-A/view?usp=sharing
Temporäre Accounts
Was ich auch noch getestet habe, war für den Gast einfach einen Account zu machen damit er auch das nicht selbst machen muss. Das ist zwar grundsätzlich möglich, aber Discord speichert die AnmeldeIP ab und wenn diese mit der aktuelle nicht zusammen passt muss nochmal per Email bestätigt werden. Daher ist es wohl besser, dass man auch technophobe Leute trotzdem eher selbst zur Accountanlage drängt.
Fazit
Soviel zu meinem kleinen Samstagstest mit Craig. Ich glaube vor allem für Podcasts mit mehreren Gästen die nicht aus der Podcastingszene kommen ist Discord mit Craig eine interessante Alternative zu Skype.