Ich möchte an den Headset-Anschluss (2x 3,5mm Klinke für Mikro und Kopfhörer) des Yamaha AG06 ein Bluetooth Empfänger anschließen. Darauf möchte ich mit einem Notebook verbinden und den Mixer als Mikrofon und Lautsprecher in Videokonferenzen verwenden.
Den kannst du nun natürlich über einen TRRS auf TRS + TRS-Splitter mit deinem Mischpult verbinden und hättest (die völlig kaputten Pegel und Impedanzen mal ignoriert) das was du haben willst. Etwas weniger krampfig immerhin: Ausgang vom BT-Adapter in den Aux-Eingang statt in die Headset-Mikrobuchse, eine Pegelsorge weniger.
Muss es denn kabellos sein? Sonst sollte doch das USB-Interface des Mischpults genau das Richtige für den Einsatzzweck sein, ohne Adapter, ohne Pegelanpassungen, ohne Bluetooth-Headsetprofil-Gruselsound.
Ich benutze eine wireless Lösung von Lekato, die auf 5,8 GHz läuft. Ebenso für dynamische Mikrofone oder Line-Signale geeignet und auch mit 24 Bit / 48 kHz und einer Latenz < 5 ms. Das Set funktioniert einwandfrei und ist deutlich günstiger als das XVive U3.