Auphonic App für Android: was ist ein guter Ersatz?

Ich suche eine „Sprachrekorder“ App für Android, die mir Kontrolle über das verwendete Mikro und, wenn möglich, solche Dinge wie Input Gain gibt.

Ich selbst nutze iOS und mache viele Sprachaufnahmen mit der Auphonic App. Die macht alles,was ich will. Ich bin extrem zufrieden damit. Auf Android ist die App aber nicht (mehr) verfügbar.

Ich nutze sporadisch/zum Testen noch die RØDE Apps, habe aber festgestellt, dass der RØDEReporter unter Android gerne hängt und RØDECentral funktioniert nur mit RØDE-Hardware.

Ich besitze selbst kein Android, deshalb die Frage an Euch: was würdet Ihr empfehlen:

  • kostenfrei
  • möglichst auf vielen Android-Versionen lauffähig
  • möglichst simpel
  • Kontrolle über die verwendeten Mikrofone ist erforderlich; zumindest die korrekte Anzeige, welches (externe) Mikrofon genutzt wird.

Danke vorab!

Hallo,
ich denke mittlerweile hast Du selbst schon mal nachgeschaut … Da ich kein Experte für Android bin habe ich mal eine Tabelle von ITop kopiert, vielleicht hilft das ja etwas …

Aufnahme-Apps für Android Preis Einfache Bearbeitungsfunktion Mehrspurbearbeitung Teilen aus Apps Bewertung [Google Play]
ASR Voice Recorder Kostenlos & Bezahlt Ja [Sprachlos Auto-Skip] Ja Ja 4.4
LectureNotes Bezahlt Ja Ja Ja 4.5
Music Maker Jam Kostenlos [In-App-Kauf] Ja Ja Ja 4.5
Easy Voice Recorder Kostenlos & Bezahlt Ja Ja Ja 4.7
Smart Recorder Kostenlos & Bezahlt Ja Ja Ja 4.6

Grüße

Gero

1 „Gefällt mir“

Danke, Gero. Ich schau mir die Apps gerne an, wenn ich ein Android in die Finger bekomme.

Ich bleibe weiterhin an Euren Favoriten interessiert. Wer also gute Erfahrungen mit X gesammelt hat, bitte antworten.

Smart Recorder kann leider das Mikrofon nicht auswählen. Zumindest in der kostenlosen Variante.

Ich hab’ eine Frage zur auphonic app auf dem iphone 14 (IOS 18.5): Ich bin grundsätzlich einmal beeindruckt wie einfach und gut dieses tool und auch die Verknüpfung mit meinem auphonic Konto funktioniert! Aber ganz egal, welchen Input Gain ich bei den Aufnahmeeinstellungen wähle, kommt das Audiosignal sehr schwach. Im Anhang der screenshot einer .caf Aufnahme mit -12dB. Gibt es da eine Lösung?

Hallo!

Ja, in unserer App wird automatisch so aufgenommen, dass noch genau Headroom gelassen wird um kein Clipping usw. reinzubekommen.

Diese Datei ist nicht für die Distribution gedacht, sondern zur Weiterverarbeitung:
d.h. diese musst du bitte noch mit einem anderen Programm Loudness normalisieren (oder zumindest Peak normalisieren), bzw. halt einfach mit Auphonic prozessieren lassen!

LG
Georg

Danke - alles klar!