Ich sehe gerade das noch die 20.03.3 im Einsatz ist, probier mal die neueste Version:
https://doku.studio-link.de/plugin/installation-plugin-neu.html
Ich sehe gerade das noch die 20.03.3 im Einsatz ist, probier mal die neueste Version:
https://doku.studio-link.de/plugin/installation-plugin-neu.html
Habe ich installiert und dasselbe Problem, Ruf wird aufgebaut aber es kommt kein Audio
Kannst du diese Plug-in Version einmal testen:
Ich vermute ein Problem das deine Netzwerkkarte nicht richtig ausgewählt wurde.
ja damit funktioniert es, Vielen Dank
Kann ich da sproduktiv nutzen?
Ja, ist nur diese eine Änderung zusätzlich drin.
Weil ich hier gerade an meiner Xubuntu 24.04 Installation saß und es lange nicht funktioniert hat (Fehlermeldung: „Register: Connection timed out“) ein kurzer Hinweis was bei mir geklappt hat.
Die Authentifizierung bei der Fritz Box hat nicht funktioniert wenn ich das LAN Kabel eingesteckt hatte und gleichzeitig mit dem Wifi verbunden war. Wenn ich das LAN Kabel ausgesteckt habe ging es.
Die Lösung des Problems war es studiolink beim Start zu sagen welches Netzwerkinterface er nutzen sollte.
Um herauszufinden wie die Interfaces heißen habe ich folgendes eingegeben:
ip link show
Anschließen habe ich studiolink wie folgt gestartet:
./studio-link-standalone-v21.07.0 -n enp0s25
Dann funktioniert es auch mit dem Authentifizieren an der FritzBox.
VG
Fabian
Das kann ich schwer nachvollziehen. Es ist der Fritz!Box mit Sicherheit egal, auf welchem Weg die Authentifierungsdaten ankommen. Mein Studio-Link-Standalone funktioniert mit Authentifizierung an der Fritz!box unabhängig von der Art der Verbindung. Da muß was anderes im Spiel sein. Wahrscheinlich ein IP-Routing-Problem,. Routing-Tabelle (route -n) kann da Aufschluss geben. meine sieht so aus:
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.28.1 0.0.0.0 UG 100 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.28.1 0.0.0.0 UG 600 0 0 wlan0
192.168.28.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 100 0 0 eth0
192.168.28.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 600 0 0 wlan0
(Sorry, Layout trotz monospace font nicht zu verbessern)
Da eth0 für alle Ziele in der Talle vor wlan0 steht, wird eth0 zum Versand der Ip-Pakete verwendet.