ich habe eine Verständnisfrage. Für mich, der Aufzeichnet, ist ja Studiolink bereits in Ultraschall integriert. Wenn ich nun jemanden in die Sendung nehmen möchte, muss dieser sich Studiolink-Standalone herunterladen - ja und dann? Also der Gast konfiguriert nach der Anleitung aber was muss er dann machen? Einen Browser öffnen … und was eingeben? Ich denke da gerade ziemlich im Kreis.
Er sollte einen Browser starten, dann Studiolink-Standalone. Das macht dann einen Tab im Browser auf. Dann kann er Dich anrufen oder umgekehrt. Natürlich muß er dem Studiolink die Input- und Output-Devices auf seiner Seite korrekt angeben. Das ist Betriebssystem abhängig, als Linuxer mach ich das über Pulseaudio.
Jetzt tat sich ein weiteres Problem auf. Meine Windows Teilnehmer haben die Einrichtung (Standalone) abgeschlossen und bei denen funktioniert alles. Bei meinem Apple Teilnehmer öffnet sich zwar Studiolink im Tab aber er bekommt keine Call ID (siehe Bild) Woran kann das liegen?
Ja wenn ich das richtig sehe ist Ethernet zwar verbunden aber nicht konfiguriert. bzw. nur IPv6. Am besten das Ethernet ausschalten. Oder noch besser nur das Ethernet nutzen und konfigurieren.
Danke dafür aber auf dem Mac scheint es irgendwie nicht richtig zu funktionieren. Studiolink öffnet sich aber es wird keine ID angezeigt. Wir haben die Netzwerkeinstellung geändert (siehe oben) aber ohne Erfolg.
Jetzt bleibt die Frage: Sollen wir noch auf IPv4 umstellen? Langsam bin ich dann auch mit meinem Latein am ende …