Oh man Ich hätte gerne sogar ein Gespräch aufgenommen, jedoch bin ich absoluter Noob auf dem Gebiet und scheine etwas kolossal falsch zu machen.
Hier mein Vorgehen: zoom h6 (mit Strom betrieben) / Eingang 1 --> Superlux 1 / Eingang 2 --> Superlux 2
Phantom bei beiden Eingängen ein (+12V)
Line Out mit Miniklinke auf Klinke in das behringer MicroAMP HA400. Die jeweiligen Klinken der Superluxe in einen der Eingänge dort. Gleich wie hoch oder niedrig ich den Input-Level gedreht ist… ich höre “Noise”, also ein permanentes Brummen
hast du mit den Tastern auf dem H6 die Eingänge 1 und 2 auch aktiv geschaltet (rote Lämpchen müssen leuchten)? Bzw. hörst du NUR Noise oder auch das Sprachsignal?
Ja, das H4n kann - genau wie das H6 - in Bezug auf die Phantomspeisung von 48V auf 24V umgestellt werden und klingt dann out-of-the-box großartig mit dem HMC660x. Beim 660er immer die 9€ Velour-Ohrenpads dazu bestellen, das mach nochmal einen riesen Unterschied im Tragekomfort.
Super, perfekt vielen Dank!
Hab vor das für seltene Mitpodcaster anzuschaffen, gemeinsam mit dem neuen H4n Pro da das imho reichen sollte.Danke auch für den Tipp mit den Pads, werden gleich mit bestellt
Hatte mit Lieferdatum 31.5. bestellt. Immer noch kein Versand. Dachte ich bekomme was von der neuen Charge ab, aber das war wohl wieder nix. Gehts jemandem genauso?
(mal ne doofe Frage: Wo ist denn die “Sprechseite” des Mikros am HMC 660? Habt ihr die Schrauben zum Mund (quasi nach innen) gerichtet? Oder nach oben, oder nach unten? Oder gar weg vom Mund zeigend?)
ich mag nun etwas naiv an die Sache herangegangen zu sein, aber ich habe mir nun das Setup genau so gekauft - sieht gut aus und fühlt sich auch richtig an.
Aber: Ich dachte, dass ich in Reaper schon Mic und Line/USB auf zwei separate Spuren bekomme - sonst macht der separate Kanal ja nun nicht so viel Spaß, was die Postproduction betrifft.
Stelle ich mich zu blöde an oder macht das Xenyx das nicht mit?