Hallo ihr alle,
ich neige sehr dazu, tendenziell immer gleich eine kritische Haltung einzunehmen und würde mich über eure Meinungen sehr freuen, die mir vielleicht das positive daran aufzeigen können:
Heute morgen im Halbschlaf erreichte mich folgende Email:
"Mein Name ist [XYZ} und ich betreue
die drei Bereiche Politik, Digitale Gesellschaft und Popkultur des
lokalen TV- und Radiosender ALEX Berlin.Seit dem 1. Oktober sind wir auch auf einer eigenen Berliner UKW -Frequenz -der 91,0 MHz -zu hören. Unsere Idee ist, auch den Podcasts aus Berlin eine Plattform zu bieten. Bei unserer Recherche sind wir auf Ihren Podcast Exponiert gestoßen. Wir
finden, dass der Podcast thematisch sehr gut zu ALEX passt und würden
uns sehr freuen, Ihre Inhalte auch bei uns ausstrahlen zu können. Was
wir anbieten können, ist eine Stunde Sendezeit in einem
zweiwöchentlichen- oder vierwöchentlichen Senderhythmus, je nach Größe
des Archivs. Die inhaltliche Sendeverantwortung würde natürlich bei Ihnen bleiben. Bei Bedarf unterstützen wir gerne, sollte Interesse bestehen Podcast Folgen hier bei uns im Studio aufnehmen zu wollen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns telefonisch diesbezüglich unterhalten könnten,[…] "
Sofort erwachte der Grummel in mir, der gesunde Menschenverstand folgte schleppend.
Mich stört folgendes:
Anscheinend hat XYZ nie meinen Podcast angesehen/mal reingehört:
- denn für 1 Stunde Sendezeit habe ich KEINE Episode (1,5 - 3 Stunden)
- auch eine Aufnahme im Studio bringt mir NICHTS (ich nehme ausschließlich mobil auf, nur ein einziges Mal im Wohnzimmer).
Es fühlt sich also nach Massenmail an (“irgendeiner wird schon mitmachen.”).
Spürbar mehr Hörer:innen für mein Projekt bringt das doch nicht, wenn der gesamte Podcast dort ausgestrahlt wird, oder? Klar, für das Medium an sich bringt es Aufmekrsamkeit und das ist toll! Ich will mich nicht zu sehr an Statistiken aufhängen, aber am liebsten sind mir meine Hörerinnen doch auf meiner Webseite, bei meinem Feed, bei meiner Bildergalerie zur Ausstellung und der Kommentarfunktion. Ich stecke etwa 20 Stunden Arbeit in jede Episode, allein für die Rückmeldungen meiner Hörer:innen und das ist oft auch nur der Download. Ich hätte kein Problem damit, RADIO XY eine Episode ausstrahlen zu lassen, mit Hinweis auf die Webseite, vielleicht sogar Gespräch mit den Macher:innen (ähnlich wie bei FRITZ “Blogger privat” was ich total super finde!), aber den ganzen Podcast…?
Ich habe das Gefühl, auch schon bei manchen Gesprächen auf der Subscribe8, dass manche(!) Radiomacher:innen oder die die nach dem neuen heißen Content suchen, die freien Podcasts nicht als Kooperationspartner:innen ansehen, sondern Gratis-Content für ihren Sender abgreifen wollen.
Der Kuss zwischen Podcast und Radio fühlt sich dann wie eine schmutzige Bettgeschichte an, in der die eine Partei Gefühle für ihren Fuck-Buddy entwickelt hat…oder wurden die Erwartungen der beiden Parteien nicht kommuniziert? Noch nie habe ich mich bei dem Gedanken erwischt “Ich hätte gern eine Podiumsdiskussion dazu”, aber heute war es soweit.
Wie gesagt, ich bin immer super kritisch, schnell in meiner Meinung festgefahren und würde gern hören, welche krassen Chancen ich dadurch in diesem Fall komplett übersehe und warum jeder seinen Podcast dort austrahlen sollte und bin dankbar für jeden der meine Gedanken erhellt!
LG DieUlrike